
Erwan von GoElektrik
2. Nov. 2022
Lesezeit:
6 Minuten
Wie wähle ich den richtigen Standort für meine Wallbox?

Wir helfen Ihnen, den besten Standort für Ihre Wallbox zu finden
Die Installation einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert in der Regel keine großen Bauarbeiten oder Änderungen an der Elektroinstallation des Hauses. Dennoch handelt es sich um ein Gerät, das es Ihnen ermöglichen soll, Ihr Auto jederzeit mit Strom zu versorgen. Daher müssen Sie den strategisch günstigsten Standort bestimmen, um die Nutzung des Geräts praktischer zu gestalten. Dazu müssen Sie mehrere Kriterien berücksichtigen.
Sollte ich meine Wallbox drinnen oder draußen installieren?
Die meisten Wallboxen für das zu-Hause-Aufladen sind für eine mögliche Installation im Außenbereich vorgesehen. In einer Garage oder unter einem Vordach oder Carport ist das Aufladen jedoch bequemer, vor allem bei schlechtem Wetter, und die Ästhetik der Fassade bleibt erhalten. Außerdem gilt: Je näher die Ladestation am Stromzähler liegt, desto günstiger ist die Installation.
Idealerweise sollte eine Ladestation an einem geschlossenen und überdachten Ort aufgestellt werden. Da es sich um eine elektrische Installation handelt, muss sie vor Witterungseinflüssen geschützt sein, die das Gerät beschädigen oder den Ladevorgang gefährden könnten. Daher ist der ideale Ort für die Installation einer Ladestation die Garage oder zumindest ein überdachter Bereich.
Wenn Sie einen wettergeschützten Standort wählen, schützen Sie nicht nur die Ladestation. Sie schützen auch Ihr Fahrzeug vor Hitze und Kälte während des Ladevorgangs. Als Besitzer eines Elektrofahrzeugs wissen Sie, dass die Umgebungstemperatur einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie die Batterie auf den Ladevorgang reagiert. Bei großer Hitze kann es zu einer Überhitzung kommen und die Ladestation unterbricht automatisch die Stromzufuhr, um Ihr Elektrofahrzeug zu schonen. Wenn die Temperatur jedoch sehr niedrig ist, sind die Zellen der Batterie nicht so empfänglich für das Aufladen wie unter normalen Umständen, was zu einem langsameren Aufladen führt. Wenn Sie Ihre Ladestation in einer Garage aufstellen, können Sie sicher sein, dass Ihr Auto unter optimalen Bedingungen aufgeladen wird.
Wenn Sie jedoch nicht das Glück haben, eine Garage in Ihrem Haus zu haben, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Ladestation im Freien zu installieren. Das ist aber kein Problem, da es wetterfeste Ladestationen gibt, die dem Wetter standhalten. Diese können zwar Regen oder Schnee vertragen, aber Sie müssen trotzdem zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen. Wenn eine Ladestation im Freien aufgestellt wird, ist sie allen möglichen Gefahren ausgesetzt, insbesondere Vandalismus.
Was ist für mich am bequemsten?
Unabhängig davon, ob die Installation im Innen- oder Außenbereich stattfindet, ist die Wahl des Standorts ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Jede Situation ist anders und deshalb sollte man die bewährten Praktiken in diesem Bereich kennen, um sie auf einen bestimmten Fall anwenden zu können. Das Wichtigste bei der Einrichtung ist, dass sie leicht zugänglich ist. Bei der Wahl des Installationsortes sollten Sie daher berücksichtigen, wo sich der Ladeanschluss des Autos befindet, welche Parkrichtung für den Fahrer am besten geeignet ist, aber auch, wie viel Platz zur Verfügung steht. Je nach gewähltem Standort wird die Ladestation an einer Wand oder Hauswand aufgehängt.
Die empfohlenen Standorte
Unsere Experten empfehlen die Installation Ihrer Wallbox an den folgenden Standorten:
Garage
Hauswand (idealerweise innen)
Carport
Wie viel kostet die Installation einer Wallbox?
Wie oben beschrieben, können die Kosten für die Installation je nach Situation und gewähltem Standort variieren.
Der Preis für eine private Wallbox wird zwischen 400 und 2000 Euro für die leistungsstärksten Modelle liegen.
Sie sollten auf die Ladekapazität der Wallbox achten und prüfen, ob sie mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist, aber auch die angebotenen Funktionen wie den Zugang per RFID-Chip, Karte oder auch Schlüssel.
Ein weiterer Punkt, den Sie prüfen sollten, ist das Vorhandensein eines integrierten Zählers und die Zugänglichkeit der Verbrauchsdaten über eine App, eine Website oder auch direkt auf dem Zähler der Ladestation.
Wenn Sie auf Ihre Verbrauchsdaten zugreifen möchten, müssen Sie die Art der Verbindung überprüfen: LAN, WLAN, Mobilfunk.
Achtung: Wallboxen, die über Mobilfunk laufen, benötigen eine zusätzliche SIM-Karte, deren Abonnement Sie bezahlen müssen.
Keine Sorge, unsere Experten werden Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen und Sie mit den Informationen versorgen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen.
Der Preis für die Installation hängt von Ihrer Situation ab. Kabel, die hohe Spannungen aushalten können, sind teuer und wir empfehlen Ihnen, einen Standort zu wählen, der möglichst nahe an Ihrem Stromzähler liegt.
Wenn Ihr Stromzähler zu alt ist (über 20 Jahre), muss er ausgetauscht werden, um eine normgerechte Installation zu ermöglichen.
Außerdem muss in Ihrem derzeitigen Zählerschrank noch genügend Platz für die notwendigen Sicherheitselemente (LS- und FI-Schalter) vorhanden sein.
Der Preis für eine Standardinstallation (Optimaler Fall) mit einer kurzen Kabellänge beträgt etwa 800-1000 €.
Vorsicht: Fachleute, die Ihnen die Installation zu deutlich niedrigeren Preisen anbieten, installieren wahrscheinlich nicht gemäß den Normen und Empfehlungen, was eine Gefahr für Ihr Elektrofahrzeug und eine Brandgefahr für den Installationsort darstellen kann. Sie sollten immer nach den geltenden Normen fragen und ob die EVU-Anmeldung (Obligatorische Registrierung des Ladepunkts beim Netzbetreiber) enthalten ist.
Um Ihre Ladestation zu konfigurieren, klicken Sie hier.
Das könnte Ihnen auch interessieren

Wir machen Wallbox-Installation einfach. Ab 699€.
Angebot in wenigen Tagen
Individuelle Lösung, nicht nur Standardangebote
Keine Wartezeiten, keine unnötigen Hausbesuche
Wo soll die Wallbox installiert werden?
Die Anfrage ist 100% Kostenlos und unverbindlich.
