
Wir installieren Ihr
Tesla Wall Connector.

Angebot innerhalb weniger Tage erhalten
Individuelle Lösungen, keine Standardangebote
Vermeiden Sie kostspielige Hausbesuche
Wo soll die Wallbox installiert werden?
Die Anfrage ist 100% Kostenlos und unverbindlich.
Ihr Tesla Wall Connector wartet auf die Installation?
Lassen Sie unsere Experten die Arbeit machen. Vergessen Sie die zeitaufwändige Suche nach Elektrikern, hier sind Sie richtig: Wir planen und führen Ihre Installation durch, inklusive Anmeldung der Ladestation.
Individuelle Beratung
Unsere Experten finden die ideale Ladelösung, individuell auf Ihre spezifische Wohnsituation abgestimmt.
Schnell
installiert
Ihr Tesla Wall Connector wartet auf die Installation? Wir übernehmen das gerne für Sie!
Schneller, echter Kostenvoranschlag
Mit uns bekommen Sie innerhalb weniger Tage einen passgenauen Kostenvoranschlag für Ihr Zuhause.
Sicher und Zuverlässig
Unsere zertifizierten Elektroinstallateure sorgen für eine professionelle und sichere Installation Ihrer Ladestation.
Was sind Ihre nächsten Schritte?
1. Online
Anfrage
Starten Sie Ihre Wallbox-Reise mit uns, indem Sie eine Online-Anfrage stellen. Teilen Sie uns Ihre Grundbedürfnisse und Projektdetails mit, damit wir die geeignetste Lösung für Sie ermitteln können.
2. Fotos hochladen
Laden Sie einfach Fotos von Ihrem Zuhause und Ihrer Elektroinstallation hoch. Dies ermöglicht uns eine präzise Planung und Bewertung Ihrer individuellen Wallbox-Installation, während Sie sich entspannt zurücklehnen können.
3. Persönliches Festpreisangebot
Schluss mit Unsicherheit!
Unser präzises Festpreisangebot wird Ihnen innerhalb kürzester Zeit zugeschickt.
Keine versteckten Kosten, nur klare Zahlen.
Kundenreferenzen
"Wir haben Angebote für die Installation unseres Tesla Wall Connectors verglichen und waren angenehm überrascht. GoElektrik war nicht nur schneller als der empfohlene Partner aus dem Tesla Store, sondern auch deutlich günstiger. Die Arbeit wurde professionell erledigt, und wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Vielen Dank an das Team von GoElektrik!"
Holger J. aus München
"Die Installation unseres Tesla Wall Connectors war super einfach und schnell. Die Online-Planung wurde innerhalb von nur 2 Tagen mit ein paar Fotos erledigt. Der Prozess verlief reibungslos, und der Kontakt war äußerst freundlich. Wir sind sehr zufrieden und können GoElektrik nur weiterempfehlen!"
Kunde aus Achaffenburg
"Wir haben uns einen Tesla Wall Connector gekauft, aber dann das Problem gehabt, dass kein Elektriker in der Nähe verfügbar war, um ihn schnell zu installieren. Wir haben uns sogar an die Tesla-Hotline und Showrooms gewandt, aber keine schnelle Lösung gefunden. Zum Glück haben wir GoElektrik gefunden! Die Installation wurde schnell erledigt, und jetzt können wir unser Model Y einfach aufladen. Super Service!"
Kundin aus Berlin
5 Sterne bei Google
Ihr Tesla wird es lieben!
Die Vorteile einer Heiminstallation des Tesla Wall Connector Gen 3
Sind Sie stolzer Besitzer eines Tesla? Dann sind Sie sicherlich bereits von dem außergewöhnlichen Fahrerlebnis überzeugt. Doch wie wäre es, wenn Sie das allgemeine Besitzerlebnis durch die Bequemlichkeit des Heimladens noch weiter verbessern könnten? Der Tesla Wall Connector Gen 3 macht dies möglich.
In dem elektrisierenden Zeitalter der Tesla-Fahrzeuge ist das Heimladen für viele Tesla-Besitzer zur Norm geworden. Warum sollten Sie nach einer Supercharger- oder öffentlichen Ladestation suchen, wenn Sie Ihren Tesla bequem zu Hause aufladen können? Lassen Sie uns untersuchen, warum die Installation eines Tesla Wall Connector Gen 3 zu Hause eine fantastische Idee ist.
1. Bequemlichkeit
Ihr Tesla zu Hause mit einem Wall Connector aufzuladen, ist wie eine persönliche Tankstelle zu besitzen. Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie Ihre Aktivitäten nach der Verfügbarkeit von öffentlichen Ladestationen planen oder bei Superchargern Schlange stehen mussten. Jetzt können Sie Ihren Tesla einfach über Nacht anschließen und jeden Morgen mit einer vollständig geladenen Batterie aufwachen.
2. Effizienz und Geschwindigkeit
Der Tesla Wall Connector Gen 3 bietet eine beeindruckende Ladeleistung. Mit der Fähigkeit, bis zu 70 Kilometer Reichweite pro Stunde Ladung zu liefern, ist er eine der effizientesten Heimlademöglichkeiten auf dem Markt. Das ist viel schneller als das Standard-Mobile-Charger-Set und ermöglicht es Ihnen, über Nacht einfach eine volle Ladung wiederherzustellen.
3. Smarte Lade-Funktionen
Der Tesla Wall Connector Gen 3 ist mit Wi-Fi-Konnektivität ausgestattet, die Over-the-Air-Firmware-Updates ermöglicht. Das bedeutet, dass Ihr Wall Connector sich mit der Zeit verbessern kann und Sie stets Zugang zu den neuesten Funktionen und Leistungsverbesserungen haben. Er hat auch die Fähigkeit, Leistung zwischen zwei Anschlüssen zu teilen, was ihn zu einer zukunftssicheren Investition macht, falls Sie sich entscheiden, ein weiteres Tesla-Fahrzeug zu Ihrem Haushalt hinzuzufügen.
4. Sicherheit und Langlebigkeit
Mit den höchsten Sicherheitsstandards im Hinterkopf bietet der Wall Connector Gen 3 ein zuverlässiges Laden mit Funktionen wie Fehlerstromschutz und thermischem Überstromschutz. Er ist auch so konstruiert, dass er den Elementen standhält und sowohl für Innen- als auch Außeninstallationen geeignet ist. Dieses Maß an Sicherheit und Langlebigkeit stellt sicher, dass Ihr Tesla Wall Connector Ihnen über Jahre hinweg gut dienen wird.
5. Steigerung des Immobilienwerts
Die Installation eines Tesla Wall Connectors kann potenziell auch den Wert Ihres Eigenheims steigern. Da der Trend zu Elektrofahrzeugen weiterhin wächst, suchen Hauskäufer zunehmend nach Häusern, die mit EV-Ladestationen ausgestattet sind. Durch die Installation eines Tesla Wall Connectors investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Bequemlichkeit, sondern erhöhen auch die Vermarktungsfähigkeit Ihrer Immobilie.
6. Nachhaltigkeit
Durch die Installation eines Tesla Wall Connectors zu Hause intensivieren Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit. Heimladungen nutzen oft mehr erneuerbare Energien im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen. Darüber hinaus können Sie den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs mit Solarpanels ausgleichen und so Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit noch weiter vorantreiben.
Der Tesla Wall Connector Gen 3 ist eine ausgezeichnete Investition für Tesla-Besitzer ist. Er bietet Bequemlichkeit, effizientes Laden, intelligente Funktionen und trägt sogar zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie bei. Schließlich geht es beim Besitz eines Tesla nicht nur darum, die Elektromobilität zu umarmen; es geht darum, Ihren Lebensstil auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Weise zu verbessern. Worauf warten Sie also noch? Machen Sie den klugen Schritt und planen Sie heute noch Ihre Wall Connector-Installation!
-
Warum installieren wir 11 kW Wallbox-Ladestationen?Nicht alle Elektrofahrzeuge unterstützen eine Ladeleistung von mehr als 11 kW. Bitte informieren Sie uns über Ihr Fahrzeug oder Ihren geplanten Kauf, um die Kompatibilität zu prüfen. Das Tesla Model 3 zum Beispiel unterstützt bis 2021 nur AC-Ladung bis 11 kW. Für 11-kW-Installationen sind die technischen Anforderungen an die elektrische Anlage geringer als für 22-kW-Installationen, was Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. 22 kW-Installationen erhöhen nicht nur die Installationskosten, sondern erfordern auch die Genehmigung des Netzbetreibers, was ein zeitaufwändiger Schritt ist und leider bis zu mehreren Monaten dauern kann, bis die Wallbox in Betrieb genommen werden kann. Nach VDE-Vorgaben (AR 4100) benötigen Wallboxen mit 22kW (32A) auch einen eigenen Zähler, was zu erheblichen Mehrkosten führen kann, wenn z.B. Ihr Zählerschrank/Verteiler keinen Platz mehr dafür bereitstellt. Bei 11 kW-Installationen ist nur die EVU-Anmeldung für den Ladepunkt beim Netzbetreiber erforderlich, was schneller geht und die Installation nicht verzögert, da sie erst nach erfolgreicher Installation erfolgen muss. Hinweis: Unsere Installationen enthalten bereits Kabel, die 22 kW unterstützen. Wenn Sie also später Ihre Installation aufrüsten möchten, müssen nur einige wenige Elemente ausgetauscht werden. Wenn Sie wirklich eine 22-kW-Anlage wünschen, können wir Ihnen ein Angebot erstellen und sie installieren (dazu ist ein kostenpflichtiger Vor-Ort-Besuch erforderlich), aber wie oben beschrieben, ist dies teurer und kann die Installation verzögern, was nicht in unserem Einflussbereich liegt.
-
Wie lange dauert es, mein Elektrofahrzeug aufzuladen?Das hängt von der verwendeten Ladestation und der Kapazität der Batterien Ihres Elektroautos ab. Die Kapazität der Batterien ist in den letzten Jahren stark gestiegen, wodurch Elektroautos eine immer größere Reichweite haben, die bei einigen Modellen mittlerweile über 600 km beträgt. An einer Haushaltssteckdose dauert es mehr als 24 Stunden, bis ein neues 100% Elektrofahrzeug vollständig aufgeladen ist. In der Praxis kann die Ladezeit eines Elektroautos zwischen 10 Stunden und einer halben Stunde variieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele: Renault Zoe ZE 50 (R110) mit 55 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 19 Stunden und 7 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 4 Stunden und 0 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 0 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 27 Minuten VW ID. 3 Pro Performance mit 62 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 21 Stunden und 33 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 4 Stunden und 30 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 15 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 38 Minuten Tesla Model 3 mit 80,5 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 28 Stunden und 0 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 5 Stunden und 51 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 56 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 17 Minuten
-
Können Sie ein anderes Wallbox-Modell als das empfohlene installieren?Unsere Elektrotechniker sind für die von uns angebotenen Wallbox-Modelle geschult und die Installationsverfahren können von einem Modell zum anderen variieren. Mit der Auswahl der 3 von uns angebotenen Modelle wollten wir alle Fälle und Anforderungen abdecken. Sollten Sie eine andere Wallbox wünschen, klären Sie dies bitte zuerst mit Ihrem GoElektrik-Berater.
-
Ist das Ladekabel in meiner GoElektrik Installation enthalten?Bei GoElektrik installieren wir nur Wallboxen, die von Testern (Test-Sieger) und Nutzern gelobt werden. Deshalb bieten wir Ihnen 3 Modelle an, die wir für Sie nach ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt haben. Wir bieten 2 Wallbox-Modelle mit integriertem Kabel an: - Heidelberg Home Eco: Erhältlich in den Versionen 3,5 Meter, 5 Meter und 7,5 Meter - myenergi Zappi mit einem Standard 6,5 Meter Kabel Das dritte von uns angebotene Modell, der Easee Home, hat kein integriertes Standardkabel, aber Sie können Ihren GoElektrik-Berater nach einem optionalen Extra Kabel für Ihr Angebot fragen. Jedes Elektrofahrzeug wird mit einem Ladekabel geliefert, so dass Sie eigentlich kein extra Kabel kaufen müssen. Wenn Sie jedoch ein Kabel in Ihrem Auto haben möchten, um unterwegs zu laden, und eines an Ihrer Wallbox zu Hause anschließen möchten, dann empfehlen wir Ihnen ein zusätzliches Kabel.
-
Welches Wallbox-Modell harmoniert am besten mit meiner Photovoltaik-Anlage?Grundsätzlich kann jede Wallbox mit Photovoltaik-Strom betrieben werden. Um jedoch sicherzustellen, dass tatsächlich Solarstrom für das Laden genutzt wird, wenn er verfügbar ist, sollte die Wallbox eine Solarladefunktion besitzen. Hervorzuheben sind hier die myenergi Zappi Wallboxen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden und mit allen Solaranlagen kompatibel sind. Auch go-e, easee und Keba bieten mit optionalem Zubehör Möglichkeiten, den Solar-Überschuss effizient zu nutzen.
-
Wie groß ist das Einsparpotential durch die Kombination von Wallbox und Photovoltaik?Derzeit belaufen sich die Kosten für eine Kilowattstunde Netzstrom auf rund 45 Cent oder sogar mehr. Im Gegensatz dazu können durch eine Photovoltaikanlage Kilowattstunden für lediglich 8 bis 12 Cent produziert werden, wobei diese Kosten als Gestehungskosten bezeichnet werden. Bei jedem Eigenverbrauch dieser Kilowattstunden ergibt sich eine Ersparnis, die der Differenz zwischen Gestehungskosten und dem aktuellen Haushaltsstrompreis entspricht. Durch den Vergleich mit den Kosten für Benzin könnten Sie mit Ihrer Wallbox sogar bis zu 80% der Betankungskosten sparen.
-
Was ist in meiner GoElektrik-Installation enthalten?Ihre GoElektrik-Installation beinhaltet, die notwendigen Elektroarbeiten, die Hardware (Wallbox und elektrische Elemente) und die obligatorische EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber. Unsere Elektrotechniker arbeiten nach VDE AR 4100 für die Zähleranlagen und Verteiler, TAB 2019 der Netzbetreiber und nach DIN 18015 für die Kabelverlegung um sicherzustellen, dass Ihre Anlage dem neusten Stand der Technik und den geltenden Normen entspricht. Für eine Standardinstallation planen wir Folgendes ein: Hardware • Lieferung Mantelleitung NYM-J oder NYY-J 5 x 6 mm² • Lieferung Kunststoff Panzerrohr M32 • LS-Schalter (Modell je nach Leistung der Wallbox) • FI-Schalter (Modell je nach Leistung der Wallbox) Formalitäten • EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber Lohn/Arbeit • Anfahrt Elektrofachkraft • Inbetriebnahme inklusive Konfiguration der Ladestation • Verlegung Mantelleitung NYM-J oder NYY-J 5x6mm² • Verlegung Kunststoff Panzerrohr M32 • Montage des LS-Schalters • Montage des FI-Schalters • Anschluss der Mantelleitung im Zählerschrank
-
Welche Ladestation und Ladeleistung sollte ich wählen?Die Wahl Ihrer Ladestation hängt von all diesen Faktoren ab: Ihr Elektrofahrzeug die maximale Ladeleistung für Ihr Fahrzeug wie oft Sie Ihr Fahrzeug nutzen die gefahrenen Kilometer (täglich) wie oft Sie aufladen können/möchten Im Folgenden finden Sie die geschätzten Reichweiten für eine Stunde Ladezeit in Abhängigkeit von der Leistung: 3,7 kW: ~15km 7,4 kW: ~30km 11 kW: ~60km 22 kW: ~120km Unsere GoElektrik-Experten beraten und begleiten Sie gerne, um die Lösung zu finden, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
-
Sind die Ladestationen von GoElektrik mit meinem Elektrofahrzeug kompatibel?Alle unsere Ladestationen sind mit Typ-2-Steckern, die bei der überwiegenden Mehrheit der in Europa verkehrenden Elektrofahrzeuge zu finden sind. In einigen Fällen, z. B. bei Plug-in-Hybridfahrzeugen, werden andere Steckertypen verwendet. Keine Sorge, unsere Experten beraten Sie gerne, welche Adapter und welches Kabel Sie zum Aufladen Ihres Autos benötigen!
-
Bleibt die Höhe der Prämie in den kommenden Jahren gleich?Wir können keinen Betrag für die kommenden Jahre garantieren, da dies von staatlichen und EU-Verordnungen abhängt. Der Preis für CO²-Emissionen wird ebenfalls bei der Berechnung der Prämie berücksichtigt.
-
Für welche Fahrzeugtypen gilt die Prämie?Die Prämie wird nur für 100% Elektrofahrzeuge gewährt, Hybridfahrzeuge sind von dem Programm ausgeschlossen. Das Fahrzeug muss ausschließlich durch einen Elektromotor angetrieben werden. Verbrenner, Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Wasserstoff- und Erdgasfahrzeuge sind nicht förderfähig.
-
Wann kann ich die Prämie erhalten?Sie müssen ein vollelektrisches Fahrzeug fahren (Hybridfahrzeuge sind nicht Teil des Programms) und Ihr Fahrzeug noch nicht für die THG-Quote-Prämie für das Jahr angemeldet haben. Sie können Ihre Prämie jedes Jahr mit uns beantragen.
-
Wie lange dauert es, bis ich die Prämie erhalte?Nach erfolgreicher Einreichung des GoElektrik-Formulars leiten wir Ihre Anmeldung an das Umweltbundesamt weiter. Das Umweltbundesamt ist derzeit stark ausgelastet, so dass der Prozess bis zu 3 Monate dauern kann. Sobald wir die Bestätigung erhalten haben, veranlassen wir die Auszahlung auf Ihr angegebenes Bankkonto.
-
Gilt die Prämie auch für geleaste Elektrofahrzeuge?Sie müssen der Eigentümer des Fahrzeugs sein, um die Prämie in Anspruch nehmen zu können. Außerdem kann der Bonus nur einem Eigentümer für ein bestimmtes Jahr gezahlt werden. Stellen Sie also sicher, dass dies noch nicht geschehen ist, wenn Sie ein gebrauchtes Elektrofahrzeug kaufen.
-
Wie kann ich die THG-Prämie in Anspruch nehmen?Sie müssen ein vollelektrisches Fahrzeug besitzen (Hybridfahrzeuge sind nicht Teil des Programms) und Ihr Fahrzeug noch nicht für die THG-Quote registriert haben. Sie müssen kein GoElektrik-Kunde sein, um Ihre Prämie zu erhalten.
-
Erhalte ich Benachrichtigungen über den Status meines Antrags?Sobald Sie Ihre Anfrage über das GoElektrik-Formular abgeschickt haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail. Nach der Bestätigung durch das Umweltbundesamt senden wir Ihnen eine weitere E-Mail, um die Bearbeitung der Auszahlung auf Ihr Bankkonto zu bestätigen.
-
Ich habe mein Elektrofahrzeug gebraucht gekauft. Kann ich trotzdem von der Prämie profitieren?Die Prämie wird nur einmal pro Kalenderjahr gezahlt. Sie ist an das Fahrzeug und nicht an den Halter gebunden. Sie können sich für die Prämie anmelden, wenn der Vorbesitzer dies für das Kalenderjahr nicht getan hat.
-
Muss ich mich jedes Jahr für die THG-Quote anmelden?Ja, Sie müssen sich jedes Jahr neu anmelden, um die Prämie zu erhalten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie etwas vergessen, wir werden Ihnen rechtzeitig mitteilen, wann Sie sich für das nächste Jahr erneut anmelden müssen.
-
Ist die Höhe der Prämie ein fester Betrag?Ja, der Betrag für den Bonus ist festgelegt und wird bei der Antragstellung für das jeweilige Kalenderjahr mitgeteilt.
-
Wie kann ich die Prämie erhalten?Bitte halten Sie Ihren Fahrzeugschein und Ihre Bankverbindung bereit und reichen Sie Ihren Antrag über dieses Formular ein. Der Antrag dauert weniger als 3 Minuten. Nach Prüfung und Bestätigung durch das Umweltbundesamt erhalten Sie den Prämienbetrag auf Ihr angegebenes Bankkonto.
-
Was ist die TGH-Quote?Die THG-Quote zielt auf die Reduzierung der Treibhausgasquoten ab. Durch die Nutzung eines Elektrofahrzeugs anstelle eines Verbrenners, stoßen Sie kein CO² aus. Sie müssen Ihr Fahrzeug bei uns anmelden, damit wir für Sie den Antrag beim Umweltbundesamt stellen können und Sie den Bonus erhalten, der Ihnen zusteht. Für das Jahr 2022 können Sie sich noch eine Prämie von bis zu 400 € sichern. Dieses Jahr (2023) wurde die Prämie auf 290 € festgelegt.
-
Wie viele RFID-Karten können programmiert werden?Bis zu 1.024 RFID-Karten oder Tags können autorisiert werden. Genug für die meisten Fälle. :)
-
Was ist in meiner GoElektrik-Installation enthalten?Ihre GoElektrik-Installation beinhaltet, die notwendigen Elektroarbeiten, die Hardware (Wallbox und elektrische Elemente) und die obligatorische EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber. Unsere Elektrotechniker arbeiten nach VDE AR 4100 für die Zähleranlagen und Verteiler, TAB 2019 der Netzbetreiber und nach DIN 18015 für die Kabelverlegung um sicherzustellen, dass Ihre Anlage dem neusten Stand der Technik und den geltenden Normen entspricht. Für eine Standardinstallation planen wir Folgendes ein: Hardware • Lieferung Mantelleitung NYM-J oder NYY-J 5 x 6 mm² • Lieferung Kunststoff Panzerrohr M32 • LS-Schalter (Modell je nach Leistung der Wallbox) • FI-Schalter (Modell je nach Leistung der Wallbox) Formalitäten • EVU-Anmeldung beim Netzbetreiber Lohn/Arbeit • Anfahrt Elektrofachkraft • Inbetriebnahme inklusive Konfiguration der Ladestation • Verlegung Mantelleitung NYM-J oder NYY-J 5x6mm² • Verlegung Kunststoff Panzerrohr M32 • Montage des LS-Schalters • Montage des FI-Schalters • Anschluss der Mantelleitung im Zählerschrank
-
Wie erfolgt das Herunterladen der Log-Datei?Das Herunterladen der Log-Datei ist sowohl über das Webinterface als auch über einen USB-Stick möglich. Berichte können zudem automatisch an den Arbeitgeber versendet werden. (Zusätzliche Konfiguration in der App erforderlich.)
-
Warum wird die Leistung bei der Installation durch GoElektrik auf 11 kW limitiert?Bei der Installation durch GoElektrik wird die Wallbox standardmäßig auf 11 kW konfiguriert. Diese Leistung genügt für den privaten Gebrauch und erleichtert die Registrierung beim Stromnetzbetreiber, die durch unsere Fachpartner durchgeführt wird.
-
Gibt es Steuermöglichkeiten für den Ladevorgang?Ja, verschiedene Anbindungen und Systeme ermöglichen eine Steuerung des Ladevorgangs. Dafür ist die Konsultation eines autorisierten Installateurs erforderlich.
-
Wie lange dauert es, mein Elektrofahrzeug aufzuladen?Das hängt von der verwendeten Ladestation und der Kapazität der Batterien Ihres Elektroautos ab. Die Kapazität der Batterien ist in den letzten Jahren stark gestiegen, wodurch Elektroautos eine immer größere Reichweite haben, die bei einigen Modellen mittlerweile über 600 km beträgt. An einer Haushaltssteckdose dauert es mehr als 24 Stunden, bis ein neues 100% Elektrofahrzeug vollständig aufgeladen ist. In der Praxis kann die Ladezeit eines Elektroautos zwischen 10 Stunden und einer halben Stunde variieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele: Renault Zoe ZE 50 (R110) mit 55 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 19 Stunden und 7 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 4 Stunden und 0 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 0 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 27 Minuten VW ID. 3 Pro Performance mit 62 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 21 Stunden und 33 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 4 Stunden und 30 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 15 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 38 Minuten Tesla Model 3 mit 80,5 kWh Batteriekapazität Schuko-Steckdose: 2,3 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 28 Stunden und 0 Minuten 11 kW Wallbox: 11 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 5 Stunden und 51 Minuten 22 kW Wallbox: 22 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 2 Stunden und 56 Minuten Autobahn Fast Charge: 50 kWh / Ladezeit (80% Kapazität) : 1 Stunde und 17 Minuten
-
Welche Ladekapazität bietet die von GoElektrik installierte KEBA Wallbox?Wird die Installation von GoElektrik ausgeführt, so wird die KEBA KeContact P30 x-series Wallbox auf 11 kW Leistung beschränkt. Für nächtliches Laden ist diese Kapazität in der Regel mehr als ausreichend, um den Akku wieder voll zu bekommen. Eine höhere Leistung würde eine gesonderte Genehmigung vom Netzbetreiber erfordern. Zudem werden KEBA Wallboxen aus der Dienstwagen Edition vom Werk aus mit einer Ladeleistung von maximal 11 kW ausgeliefert.
-
Was ist der OCPP-Standard?OCPP steht für "Open Charge Point Protocol" und ist ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll zwischen der Ladestation und einem zentralen Managementsystem. Dieses Protokoll ermöglicht es, dass die von GoElektrik installierten Wallboxen in ein bestehendes oder neues Lademanagement-System integriert werden können. Der OCPP-Standard bietet zahlreiche Vorteile. Er ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen Herstellern von Ladestationen und Managementsystemen. Dadurch sind Sie nicht an einen einzelnen Anbieter gebunden und können flexibel auf zukünftige Anforderungen reagieren. Zudem unterstützt OCPP die Überwachung des Ladezustands in Echtzeit, Ferndiagnose und -wartung der Wallbox, sowie eine detaillierte Aufzeichnung von Ladevorgängen. Dies ist insbesondere für B2B-Kunden von GoElektrik interessant, die ihre Ladepunkte betreiben und verwalten möchten. Für eine vollständige Integration und Nutzung der OCPP-Funktionen empfehlen wir die Konsultation eines autorisierten Installateurs und Fachpartners von GoElektrik. Damit können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind und Sie die volle Bandbreite der OCPP-Möglichkeiten ausschöpfen können.
-
Gibt es einen RFID-Zugangsschutz?Ja, alle KEBA Wallboxen in den GoElektrik Paketen verfügen über RFID-Zugangsschutz und sind mit üblichen RFID-Karten und Tags nutzbar.
-
Kann die Ladeleistung später erhöht werden?Ja, eine spätere Anpassung auf bis zu 22 kW ist technisch umsetzbar (nur bei X-Series). Sie sollten jedoch vorab von einem qualifizierten Elektroinstallateur prüfen lassen, ob Ihre Haushaltsinstallation dafür geeignet ist. Zudem ist eine Genehmigung des Stromnetzbetreibers notwendig.
-
Welche Verbindungsmöglichkeiten bietet die Wallbox?Für eine stabilere Verbindung empfehlen wir die Nutzung eines LAN-Anschlusses. Sollte dies baulich nicht möglich sein, steht Ihnen als Alternative die Möglichkeit einer WLAN-Verbindung zur Verfügung. Die X-Serie bietet darüber hinaus die Option, die Wallbox über eine SIM-Karte mit Mobilfunk zu verbinden (zusätzliche Gebühren können anfallen).
-
Wie und wo sind Software-Updates verfügbar?Software-Updates können im Download-Bereich der KEBA-Website gefunden werden. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anweisungen im Handbuch für die Durchführung des Updates. Hinweis zu Software-Updates: Unterbrechen Sie die Stromversorgung während des Updates nicht, da dies die Wallbox unbrauchbar machen könnte.
-
Welche Gewährleistung bietet GoElektrik für die Wallbox?Die gesetzliche Gewährleistung beträgt zwei Jahre ab dem Kaufdatum. Im Falle eines Garantieanspruchs können Sie sich direkt an den GoElektrik Kundenservice wenden.
-
Sind die KEBA Wallboxen mit Hybrid-Autos kompatibel?Ja, die Wallboxen sind mit jedem Hybrid-Fahrzeug kompatibel, das einen Typ-2-Anschluss besitzt.
-
Wie kann ich die Ladungen meines Dienstfahrzeugs nachweisen?Die Wallbox speichert alle Ladevorgänge. Diese Daten können über verschiedene Geräte heruntergeladen und im Excel-Format betrachtet werden. Für die Differenzierung zwischen dienstlichem und privatem Laden können zwei (oder mehr) RFID-Karten verwendet werden.
Unsere Vision
Gemeinsam für eine umweltfreundliche Mobilität
GoElektrik ist das Ergebnis der Leidenschaft zweier Brüder für Autos und E-Mobilität. Mit fast 20 Jahren kombinierter Erfahrung bei Unternehmen wie Renault, Nissan und mobile.de sowie mit der Unterstützung unseres zertifizierten Elektriker-Onkels haben wir eine Lösung entwickelt, die Service, Technologie und Handwerk verbindet.
Heute ist GoElektrik ein stolzes Familienunternehmen, das mit einem starken Netzwerk von über 100 qualifizierten Partnern in ganz Deutschland arbeitet und den Übergang zur E-Mobilität einfacher macht. Hunderte von Kunden haben bereits ihre optimale Heimladelösung gefunden.
Freuen Sie sich auf Ihren Weg zur nachhaltigen Mobilität – wir stehen Ihnen zur Seite!